Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.
Ich akzeptiere - Video freigeben
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an Vimeo übermittelt werden und bestätigen, dass Sie die Datenschutzerklärung akzeptieren.
Ich akzeptiere - Video freigeben
Henri Cartier-Bresson
Träume sind Wünsche, die Halt geben und uns an die Zukunft glauben lassen. Doch irgendwann kommt die Zeit, da gilt es diese Träume umzusetzen. Meine Liebe zu Italien, dem »Land wo die Zitronen blühen«, führte mich über viele Jahre immer wieder in den Süden. Venedig, Toskana, Rom und Sizilien faszinierten mich sehr und bedeuten für mich eine fotografische Herausforderung.
zum Projekt >
Geben Sie Ihren Räumen Ihre ganz persönliche Note. Bilder schaffen Atmosphäre, laden zum Verweilen und Staunen ein ...
zum Projekt >
Das Welterbekomitee der UNESCO hat am 9.7.2017 während seiner 41. Sitzung in Krakau (Polen) entschieden, die »Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb« in die Welterbeliste einzutragen.
zum Projekt >
Im Herbst 2015 waren im »Haus des Kunden« der Kreissparkasse Heidenheim 13 großformatige Bilder von mir ausgestellt. Die Motive sind meinem Kalender »Zauberhafte Brenzregion« entnommen und führen den Betrachter ein ganzes Jahr – von Monat zu Monat – durch den Landkreis Heidenheim. Nach Ausstellungsende sind die Bilder im Landratsamt Heidenheim frei zugänglich zu betrachten.
zu den Motiven > | Pressestimme > | Vernissage > | Einladung > | Auszüge aus den Reden >
Bedeutende Eiszeitkunstwerke aus der Region und deren Fundorte werden seit dem 14. Juli 2015 in Brüssel präsentiert. Repliken einiger der ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheit wie Löwenmensch, Mammut und Pferdchen aus dem Lonetal, Venus und Wasservogel aus dem Achtal sowie der dort entdeckten ältesten Musikinstrumente der Welt – Flöten aus Vogelknochen oder Elfenbein – sind Teil einer neuen Wanderausstellung. Die Schau ist mit ihrem Modul-System so konzipiert, dass sie an unterschiedlichsten Orten aufgebaut werden kann. Nach Brüssel kommt sie ins Landratsamt Alb-Donau-Kreis.
Für die Hintergrundgestaltung der Ausstellungswände wurden 4 Fotos aus meiner Bildserie »Lonetal« verwendet.
mehr Info > | Datenblatt > | SWP-Presestimme > | SWP-Info >
»Nehmen Sie sich Zeit für die faszinierende Welt der Fotografie und tauchen Sie ein in ein Spiel von Farben,Licht und Schatten.«
Dies war das Motto meiner Ausstellung mit Bilder zu den Themen Natur, Landschaft, Menschen,Alltägliches …
Vernissage > | zu den Bildern > | Pressemitteilung > | Pressestimme > | Katalog > | mehr Info über Birkenried >
Am 15. November 2013 wurde im Ulmer Museum die Sonderausstellung "Die Rückkehr des Löwenmenschen" eröffnet. Ein maßgebliches Gestaltungsmoment waren 6 großformatige Bilder aus meiner Fotoserie »Lonetal«.
zu den Bildern > | mehr Info zum Löwenmensch >
Die LEADER-Aktionsgruppe Brenzregion hatte zur Teilnahme an einem Fotowettbewerb »Rural Images of Europe« der EU aufgerufen und eine Vielzahl an Fotos erhalten. Die von der LAG eingereichten Bilder wurden alle von dem ENRD (Europäisches Netzwerk für ländliche Entwicklung) akzeptiert und auf einer eigens eingerichteten Website präsentiert. Von ca. 1800 Bildern wurden dreißig Bilder ausgewählt. Mein Bild »Faszination Lonetal« wurde von der EU prämiert. Es erreichte den zweiten Platz in der Kategorie »ländliche Gebiete«.
Am 2. Juli 2012 bekam ich meine Gewinnerurkunde in Brüssel von EU-Agrar-Kommissar Dacian Ciolos überreicht. Die LEADER-Brenzregion hatte als einzige Aktionsgruppe in Baden-Württemberg an dem Wettbewerb teilgenommen. Mein Bild war eines von zwei Bildern aus Deutschland. Die übrigen Gewinnerbilder stammten aus dem Europäischen Ausland.
Siegerbild > | Urkunde > | Pressemitteilung > | Brüssel >
Mit diesen Galerien möchte ich Sie mitnehmen: Auf Reisen in andere Länder, zu anderen Kulturen oder in unsere Heimat, zu Menschen oder einfach zu ganz Alltäglichem.
In meiner »art galerie« finden Sie eine Auswahl besonders ansprechender Fotografien.
Sie können die Bilder auch erwerben oder mieten (mehr Info hier) Bei Interesse senden Sie mir bitte eine E-Mail. Größe, Finishing und Preis nach Absprache.
Fotografieren lernen heißt sehen lernen, die Technik beherrschen und im richtigen Moment auslösen …
… in meinen Kursen werde ich Ihre Fragen beantworten, Lösungen für Ihre Probleme anbieten und Ihnen Aufgaben stellen, zu dem was Sie lernen möchten. Vertieft wird dies durch den konstruktiven Dialog über Ihre Bilder.
Im Basis-Kurs lernen Sie die fotografische Grundkenntnisse: Klassische Bildgestaltung und den Zusammenhang zwischen Technik und Bildergebnis.
Richtig spannend wird Fotografie, wenn Sie die »Basis« kennen, vielleicht sogar schon beherrschen und auf der Suche nach Ihrer eigenen fotografischen Handschrift sind. Das Advanced-Kurs und die Workshops bieten Ihnen viel Freiraum für Experimente um so schrittweise Ihre ganz persönliche Fotografie zu entdecken.
Termine und Preise auf Anfrage!
Wenn Sie Fotografie als ihr Hobby betreiben, können Sie sich und andere durch individuelle, kreative und schöpferische Arbeiten erfreuen. Der richtige Umgang mit der passenden Fotoausrüstung gehört dazu. So gliedert sich das Basis-Kurs in einen technisch/theoretischen und einen praktisch/kreativen Teil.
Sie lernen
… ihre Ausrüstung besser zu verstehen oder ggfls. eine gute Entscheidung für den Kauf einer Kamera zu treffen
… welche Einstellungen an der Kamera vorzunehmen sind, um ganz bestimmte Bildwirkungen zu erzielen: Objektivwahl, Belichtung, Zeit, Blende, Tiefenschärfe
… Bildaufbau, Bildgestaltung, Goldener Schnitt
Dieser Kurs soll Ihnen das nötige Wissen geben, um im Umgang mit Ihrer Kamera mehr Sicherheit und Spaß zu bekommen.
Dieses Kurs ist für alle, die mit den Einstellungen ihrer Kamera bereits vertraut sind oder den Basis-Kurs besucht haben. Es handelt sich hier um einen Praxisworkshop. Zunächst werden einige mögliche Themen besprochen und dann geht es gleich los mit dem Fotografieren und Experimentieren.
Durch bewusst »anderes« Denken und den ungewöhnlichen Einsatz der Kamera versuchen wir Ergebnisse zu erzielen, die sich vom alltäglichen Fotografieren abheben. Es sollen interessante Fotos entstehen, die Ihre Handschrift tragen und sich von der Masse der„normalen Bilder“ unterscheiden.
Zum Abschluss gibt es eine (gemeinsame) Besprechung der entstandenen Bilder.
Die Fotoworkshops sind an all diejenigen gerichtet, die Freude am kreativen Fotografieren haben und eine Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten anstreben.
Meine Zielsetzung ist es in kleinen, überschaubaren Gruppen Ihnen den richtigen und sinnvollen Umgang mit Ihrem Equipment näher zu bringen.
Neben der Vermittlung der theoretischen Kenntnisse, werden vor allem handwerkliche Fertigkeiten vermittelt.
Themen:
Portrait, Natur- und Landschaft, Makro, Panorama, HDR - Fotografie ...
FotoexKursion: »Mit dem Fahrrad durchs Langenauer Ried«
FotoexKursion: »Auf den Spuren der Eiszeitjäger«
Für »vorher-nachher« bitte mit der Maus über das Bild fahren!
In diesem Kurs vermittle ich Ihnen, wie Sie digitale Bildinformationen in Adobe Photoshop professionell weiterbearbeiten können. Angefangen bei Korrekturen hinsichtlich Farben, Helligkeit und Schärfe über Retuschen unliebsamer Bildbestandteile, bis hin zu aufwändigeren Bildkollagen aus mehreren Aufnahmen.
An praktischen Beispielen orientiert, gliedert sich das Kurs in:
Lektion 1
Grundlagen Photoshop, Voreinstellungen, Dateiformate und Komprimierungen, Bearbeitungswerkzeuge zur Bildbearbeitung, Optimierung von Digitalbildern (Kontraste, Tonwerte, Farbkorrektur, Schärfe), Retusche- und Montagemöglichkeiten, Schwarz-Weiß-Umwandlung, Duplexerstellung, Präsentation und Rahmen ...
Lektion 2
Farbmanagement, Digitaler Workflow bei Raw-Aufnahmen, Anwendung von Maskierungswerkzeugen zum Retuschieren und zur Montage, Ebenentechniken und Ebenenstile, Verwendung von Filtern, Automatisierung von Arbeitsabläufen ...